Mit dem 'Advanced Form Plugin' lassen sich Formulare erstellen die, mit Hilfe von CMSimple Scripting, in CMSimple eingebunden werden können.
Die Entwicklung wurde durch viele Hinweise und häufige Anfragen im Forum von CMSimple angeregt. Ein erster Schritt dazu war die Änderung des von Peter Harteg integrierten Formulars.
Haftungsausschluss: Keine Garantie. Nutzung auf eigenes Risiko.
Anforderungen : Der CMSimple plugin loader muss installiert sein!
#cmsimple $output=showadvform('Default Form');#
Ändern Sie die Rechte für alle Ordner auf 440 (chmod 440)!
- Ordner 'config': enthält config.php mit allen Konfigurationseinstellungen..
Ändern Sie die Rechte der Datei config.php auf 660 (chmod 660)!
![]()
Ändern Sie die Rechte der Datei forms.dat und formsdetails.dat auf 660 (chmod 660)!
Ändern Sie die Rechte der Datei help.html auf 440 (chmod 440)!
Ändern Sie die Rechte aller Dateien auf 440 (chmod 440)!
Wenn Sie Ihre Sprache nicht in der Liste finden, können Sie sich gern beteiligen und eine entsprechende Übersetzung vornehmen.
Senden Sie diese an
: plugin@jat-at-home.be . Die Übersetzung wird dann demPlugin beigefügt.
Ändern Sie die Rechte der Sprachdateien auf 660 (chmod 660)!
Die Einstellungen oben sind für mein eigene Webseite gültig. Abhängig von Ihrem Webspace bzw. Provider können andere Einstellungen notwendig sein.
Unter sind die Dateirechte von anderen Betatests aufgeführt:generelle Einstellungen
- alle Ordner auf 755 (sollte die Standardeinstellung nach dem Upload sein)
- alle Dateien im Plugin-Root auf 644 (sollte die Standardeinstellung nach dem Upload sein)
- config.php auf 666 (nur notwendig wenn die Konfiguration über das Backend von CMSimple geändert werden soll)
- forms.dat und formsdetails.dat auf 666
- Sprachdateien auf 666 (nur notwendig wenn die Konfiguration über das Backend von CMSimple geändert werden soll)
- alle anderen Dateien auf 644 (sollte die Standardeinstellung nach dem Upload sein)
Das Plugin 'Advanced Form' ist nun installiert.
Um das Plugin bzw. das Formular nutzen zu können müssen noch einge Einstellungen getätigt werden.
Die Einstellungen für das 'Advanced Form Plugin' sind unter den Einstellungen von CMSimple zu finden. Also zuerst in CMSimple einloggen!
Unter Einstellungen das Modul 'Advanced Form Plugin' auswählen!
Jetzt Einstellungen für das Formular auswählen!
- check referrer domain: yes/no
- prüft vor dem Senden die Domain des Sender's
- yes : um Missbrauch zu verhindern, wird vor dem Senden die Domain des Sender's mit der gültigen Domain (referring domains) verglichen
(bei mir hat es aufgrund der Firewall nicht mehr funktioniert, ich konnte nichts versenden)- no : keine Prüfung vor dem Senden.
- referring domains : [string]
- Hier die Domainnamen eingeben, von welchen aus gesendet werden darf.
- z.B.: http://www.jat-at-home.be (nur nutzen wenn referrer domain auf yes gesetzt ist)
- to name : [string]
- Hier den Namen des Absenders angeben, der im E-Mail-Programm als Absender auftauchen soll!
z.B.: webmaster @ jat-at-home- to mail : string [,string]
- Hier den E-Mail-Adresse des Empfängers angeben, an die das Formular versendet werden soll!
- Die Angabe mehrerer E-Mail-Adressen ist möglich, sie müssen durch Komma getrennt werden!
- z.B.: jan.kanters@telenet.be
- cc mail: [string [,string]]
- Hier den E-Mail-Adresse angeben, an die eine Kopie des Formular versendet werden soll!
- Die Angabe mehrerer E-Mail-Adressen ist möglich, sie müssen durch Komma getrennt werden!
- z.B.: info@jat-at-home.be,plugins@jat-at-home.be
- bcc mail: [string [,string]]
- Hier den E-Mail-Adresse angeben, an die eine Blindkopie des Formular versendet werden soll!
- Die Angabe mehrerer E-Mail-Adressen ist möglich, sie müssen durch Komma getrennt werden!
- z.B.: info@jat-at-home.be,plugins@jat-at-home.be
- auto response : yes/no
- yes: Sendet eine Bestätigung an die an den Benutzer des Formulars.
- no: Keine Bestätigung an den Benutzer des Formulars.
- auto response summary: yes/no (noch nicht aktiv)
- yes: Sendet bei der Bestätigung den Inhalt des Formulars mit.
- no: Sendet die Bestätigung ohne Inhalt.
- thanks page: string
- Hier kann eine Seite angegeben werden, die nach dem Senden aufgerufen wird. (das kann eine versteckte Seite sein)
- im Format: %pagename%%URI separator%%pagename%
- z.B.: Formular:Danke
Bitte beachten :
- ersetzen Sie Leerzeichen durch Unterstriche
- Wenn das Feld leer bleibt, wird eine Standard-Dankesseite angezeigt.
- message format: string
- html: Sendet die E-Mail im HTML-Format
- text: Sendet die E-Mail als PLAIN TEXT. (noch nicht aktiv)
- form column layout: string
- 1: Layout 1 Spalte
- Format:
%FIELDLABEL1%
%FIELDNAME1%
%FIELDLABEL2%
%FIELDNAME2%%FIELDLABELx%
%FIELDNAMEx%- 2: Layout 2 Spalten
- Format:
%FIELDLABEL1%: %FIELDNAME1%
%FIELDLABEL2%: %FIELDNAME2%%FIELDLABELx%: %FIELDNAMEx%
Die Spracheinstellungen für das 'Advanced Form Plugin' sind unter den Einstellungen von CMSimple zu finden. Also zuerst in CMSimple einloggen!
Unter Einstellungen das Modul 'Advanced Form Plugin' auswählen!
Jetzt Spracheinstellungen für das Formular auswählen!
![]()
Ändern Sie hier die Angaben, wie Sie sie benötigen! Speichern Sie Ihre Änderungen anschließend ab!
Standardmäßig nutzt das Formular die unter CMSimple eingestellte Sprache. Wenn Sie also in CMSimple 'deutsch' eingestellt haben, dann ist für das 'Advanced Form Plugin' ebenfalls 'deutsch eingestellt. Ist die in CMSimple verwendete Sprache für das Formular nicht verfügbar, wird die englische Sprachdatei genutzt. (Um eine neue Sprachdatei zu erstellen, kopieren Sie eine vorhandene Sprachdatei und benennen Sie die Datei entsprechend der Sprache um! Verwenden Sie dabei die gleichen Kürzel wie sie unter CMSimple verwendet werden.) Nun können Sie mit der Übersetzung bzw. Ändern der Eintragungen beginnen
Die Formulareinstellungen für das 'Advanced Form Plugin' sind unter den Einstellungen von CMSimple zu finden. Also zuerst in CMSimple einloggen!
Unter Einstellungen das Modul 'Advanced Form Plugin' auswählen!
Jetzt Formulareinstellungen für das Formular auswählen!
![]()
- Stellen Sie sicher, dass bei 'vorhande Formulare' 'Bitte wählen' eingestellt ist!
- Wählen Sie nun 'Formular erstellen'!
- Geben Sie die Anzahl der benötigten Formularfelder ein und bestätigen Sie mit 'OK'!
- Legen Sie einen Namen und einen Titel fest!
- festlegen der Eigenschaften für jedes Feld :
- Beschreibung: Stellt das Label für das Feld im Formular da
- Name: der interne Name für das Feld
- Type: Auswahl des Type's aus der liste
- Eigenschaften: Angaben zusätzlicher Parameter
- Pflichtfelder: Wenn gewählt, wird das Ausfüllen des Feldes vor dem Senden geprüft.
Wenn Sie in das Feld Eigenschaften klicken, bekommen Sie ein weiteres Fenster um dem Typ entsprechende spezielle Eigenschaften festzulegen (Beachten Sie, das bei der Verwendung von PopUp-Blockern, diese Fenster event. unterdrückt werden!).
![]()
Speichern Sie die jeweiligen Einstellungen ab!
Entscheiden Sie mit dem Setzen des Hakens bei 'erfordert', ob es ein Pflichtfeld ist.
- Wiederholen Sie die Schritte für alle Formularfelder!
- Speichern Sie das Formular!
Folgende Feld-Typen werden unterstützt::
- Text: generic text input field; kann Zahlen, Zeichen oder Buchstaben enthalten
- Sender's name: kann Zahlen, Zeichen oder Buchstaben enthalten, aber es wird auch als Absendername für das Formular verwendet (used in the form for the From: %sender's name% <%sender's email%>)
- Sender's email: kann Zahlen, Zeichen oder Buchstaben enthalten, aber es wird auch als E-Mail-Adresse des Sender für das Formular verwendet. Dieses Feld wird auf gültiges E-Mail-Format überprüft - das impliziert nicht, daß die E-Mail-Adresse wirklich besteht (used in the form for the From: %sender's name% <%sender's email%>)
- Generic email: kann Zahlen, Zeichen oder Buchstaben enthalten,aber es wird auch als E-Mail-Adresse des Sender für das Formular verwendet. Dieses Feld wird auf gültiges E-Mail-Format überprüft - das impliziert nicht, daß die E-Mail-Adresse wirklich besteht
- Radio: Radiobutton
- Checkbox: Checkboxen
- Select: Dropdownauswahlliste
- Select Multiple: Liste für Mehrfachauswahl
- Textarea: Texteingabefeld
Feldeigenschaften
- Text, Sender's name, Sender's email und Generic email
Grösse: in Zeichen
max. Länge : in Zeichen
- Radio, Checkbox, Select und Select Multiple
Value (Wert): Beschreibung für die Auswahl (Auswahlpunkt)
Options: Liste aller Beschreibungen (Auswahlpunkte)
Up: verschiebt die Beschreibung (Auswahlpunkt) in der Liste nach Unten
Down: verschiebt die Beschreibung (Auswahlpunkt) in der Liste nach Oben
Delete: Löschen von Beschreibungen (Auswahlpunkten)
- Textarea
Cols: Anzahl der Spalten der Textbox
Rows: Anzahl der Zeilen der Textbox
Wrap: Zeilenumbruch
- Hard
- Soft
- Off
- Wählen Sie unter den 'vorhandenen Formularen' das Formular aus, welches geändert werden soll!
- Ändern Sie das Formular!
- Speichern Sie das Formular nach dem Ändern!
- Tätigen Sie weitere benötigte Änderungen!
- Ändern der Anzahl der Formularfelder
- Nutzen Sie den Button 'Anzahl der Felder ändern'!
- Geben Sie die neue Anzahl der Felder ein und bestätigen Sie mit ' OK '
- Die Eingabemaske wird auf die neue Anzahl der Felder eingestellt.
![]()
- Tätigen Sie die Einstellungen für die neuen Felder (Siehe auch bei Formular erstellen)
- Anmerkungen
- So lange, wie Sie nicht 'Speichern, können Sie Felder hinzufügen oder löschen ohne dass die Felder Ihre Eigenschaften verlieren
- es ist momentan nicht möglich, die Position eines neuen Feldes festzulegen, neue Felder werde derzeit immer am Ende angefügt
- Speichern Sie Ihre Einstellungen
- Wählen Sie unter den 'vorhandenen Formularen' das Formular aus, welches gelöscht werden soll!
- Nutzen Sie den Button 'Formular löschen'!
- Bestätigen Sie das Löschen mit 'Ja'!
- Mit 'OK' zurück zu den Einstellungen.
- Das gewählte Formular ist nun gelöscht.
Erstellen und Einbinden eines Formulars
Die Formulare werden über eine spezielle Funktion benannt : showadvform().
Die Funktion hat nur einen Parameter:
Wenn sie eines Ihrer erstellten Formulare in einer Seite von CMSimple nutzen möchten, befolgen Sie folgende Schritte!
#cmsimple $output=showadvform('%name_of_your_form%');# z.B.: #cmsimple $output=showadvform('Mail Form');#
Create a link to the page containing a form (optional)
Der Link zu Ihrem Formular wird über eine spezielle Funktion benannt : showadvformlink()..
Diese Funktion kann man nutzen, um einen Link direkt in das Template einzubauen,
oder um das Formular über CMSimple Scripting aufzurufen.
Diese Funktion hat zwei Parameter:
Um einen Link direkt im Template zu erstellen, befolgen Sie folgende Schritte!
Fügen Sie, für den Link zum Formular folgenden Code ein!
<?php echo showadvformlink(%form_page_name%,%form_link_title%');?>z.B.: <?php echo showadvformlink('Contacteer:Contact_Formulier','Kontakt');?>
- %form_page_name% ist der Name der Seite, in der das Formular eingebunden ist
( Eingabe mit ' ' ).
- Geben Sie den vollen Pfad zu der Seite an! (mit URL Seperator, falls nötig, z.B.:H1 ? H2 : H3).
- Wenn Sie eine nicht existente Seite angeben, bekommen Sie beim Aufruf eine Fehlermeldung.
![]()
- Anmerkungen:
- Ersetzen Sie Leerzeichen durch Unterstriche .
- CMSimple-Seiten-Names sind CasE SenSiTiVE.
- %form_link_title% ist der Text für den Link
( Eingabe mit ' ' ).
- wenn dieser Parameter leer ist, wird ein Standardlink angezeigt.
- ist nicht CasE SenSitiVe und kann auch Leerzeichen enthalten
Einige Ideen stammen aus verschiedenen Formmailern oder Beispielen von PHP-Scripten aus verschiedensten Quellen des Internets.