pd_scripting - ein CMSimple_XH - Plugin
Version: 2.0
©2010
by Holger Irmler http://www.HolgerIrmler.de/playground
@doku_version: 2010-04-02
Dieses Plugin darf kostenlos auf der
eigenen Hompage - kommerziell oder nicht - eingesetzt werden.
Webdesigner, die dieses Plugin in einem bezahlten Kundenprojekt
einsetzen, sollten immer so fair sein
meine Arbeit mit einem kleinen Geldbetrag zu
unterstützen.
Wie auch immer, wenn dir das Plugin gefällt, ist eine
kleine Spende über PayPal
natürlich jederzeit willkommen!
About
Dieses Plugin kann, wie sein Name schon sagt, CMSimple Skripte mittels
der in CMSimple_XH eingebauten Datenbank,
der pagedata.php, verwalten.
Somit ist es nicht mehr erforderlich Plugins, oder andere Funktionen,
mittels #CMSimple ...# im Inhalt der Seite einzubauen,
oder zu aktivieren.
Vorteile:
- Das Script kann andere
CMSimple-Plugins einfügen bzw. aktivieren ohne
das dazu ein Plugin-Aufruf
in den Inhalt der Seite eingefügt werden muss. Der Kode
für den Aufruf eines Plugins muss einfach nur in ein Feld in
dem neuen Tab über dem Editor eingegeben weden.
- Es können mehrere Plugins innerhalb einer Seite
eingefügt werden (die Anzahl ist im Programm fest auf 5 Skripte
pro
Seite limitiert).
- Optional können benutzerdefinierte "Platzhalter"
im Inhalt der Seite durch die Ausgabe des Plugins ersetzt werden.
Das bietet die Möglichkeit das jeweilige Plugin in der Ausgabe
"zu positionieren".
- Der Tab des Plugins kann per Konfiguration "versteckt"
werden.
- Seiten mit Plugins können über die
Einstellungen im Tab "Seite" aus der Navigation ausgeblendet werden.
Installation
Benötigt wird
eine CMSimple(_XH)
Installation >= V. 1.0 und/oder den Pluginloader
>=Version 2.1,
um das Plugin zu verwenden.
- Mach' ein Backup der Daten auf dem Server!
- Das Plugin auspacken, dabei die
Verzeichnisstruktur nicht verändern
Eventuell werden in
Zukunft neue Versionen unter http://www.HolgerIrmler.de/playground verfügbar
sein
- Den Ordner "hi_pd_scripting"
und seinen Inhalt in den Ordner "PLUGINS" auf den Server kopieren
- Auf der CMSimple - Seite anmelden
Oberhalb des
Editors sollte nun ein neuer Tab "Plugins" zu sehen sein
- Um diverse
Einstellungen
online ändern zu können, müssen folgende
Ordner und
deren Inhalt für das Skript beschreibbar sein:
- /plugins/hi_pd_scripting/config
- /plugins/hi_pd_scripting/css
- /plugins/hi_pd_scripting/languages
Konfiguration
Hinweis: das Plugin kennt
zwei Modi
Normalerweise kann nur ein Plugin am Ende der Seite eingefügt
werden.
Im 'advanced_mode'
- einzuschalten in der Konfiguration - kann das Plugin bis zu
fünf Skripte pro Seite einfügen
(die Limitierung ist nur eingebaut um die "Datenbank" pagedata.php
nicht unnötg anwachsen zu lassen).
Das "Hi_pd_scripting"
Plugin aus der Liste der verfügbaren Plugins und danach "Plugin Konfiguration"
wählen, um die Einstellungen zu ändern.
Hinweis: eine kurze Hilfe zur jeweiligen Einstellung wird beim
Überfahren des blauen Fragezeichens eingeblendet.
Mögliche
Einstellungen:
Einstellung
|
Mögliche Werte |
Beschreibung |
destroy all fields: |
leer |
Diese Einstellung wird noch nicht genutzt |
mode advanced: |
1 oder
0 / leer |
Mit 1
wird der 'advanced-mode' aktiviert
(bitte die folgende Einstellung dann so klein wie möglich
halten) |
scripts max on page: |
1 ... 5 |
Hier wird die Anzahl der maximal möglichen
Plugins/Skripte pro Seite (1 -
5) festgelegt. Wenn der Modus 'advanced-mode' nicht aktiviert ist, wird
diese Einstellung immer automatisch auf 1 zurück
gesetzt. |
tab hide from user: |
1 oder
0 / leer |
Mit 1
wird der Tab des Plugins nicht mehr über dem Editor angezeigt. |
Benutzung
1. Skripte &
Plugins
Um ein Plugin, PHP-Kode oder CMSimple-Funktionen zur Seite
hinzuzufügen, müssen nur die Felder im Tab "Plugins"
ausgefüllt werden.
Es muss nur der Funktionsaufruf in das Feld "Skript-Kode"
eingegeben werden.
Beispiel:
Wenn in der Hilfe-Datei eines Plugins der Aufruf in dieser Weise
angegeben wird
#CMSimple $output.=
pluginname(parameters);#
muss nur
pluginname(parameters)
in das Feld "Skript-Kode" eingetragen werden.
2. Variablen
Seit Version 2.0 können auch beliebige Variablen, wie z.B.
Sprach- oder Konfigurationsvariablen, zur Laufzeit gesetzt
oder verändert werden.
Beispiel:
Um die Überschrift des Untermenüs auf der aktuellen
Seite zu ändern muss nur
$tx['submenu']['heading']="read
more...";
in das Feld "Skript-Kode" eingegeben werden.
Hinweis: es ist auch möglich (und empfohlen) mehrere Variablen
in einer Zeile zu verändern:
$tx['submenu']['heading']="read
more...";$tx['menu']['mailform']="Contact me by email";
Bitte auf korrekte PHP-Syntax achten und das abschließende
Semikolon ";" nicht vergessen!
Platzhalter werden bei dieser Variante ignoriert und nicht aus dem
Inhalt entfernt.
1. Normal Mode
Es kann ein Skript/Plugin am Ende der aktuellen
Seite eingefügt werden.
Einfach den Plugin-Aufruf in das Feld "Skript-Kode" einfügen
und mit Auswahl von "ja" aktivieren.
|
|
2. Advanced Mode
Es können, je nach
Konfigurationseinstellung, bis zu fünf
Plugins / Skripte in die aktuelle Seite
eingefügt werden.
Einfach den
Plugin-Aufruf in das Feld "Skript-Kode"
einfügen und mit Auswahl von "ja" aktivieren.
Als Option kann zusätzlich ein "Platzhalter"
angegeben werden. Dieser "Platzhalter" wird dann
im Inhalt der Seite gesucht und mit der Ausgabe
des Plugins ersetzt. Auf diese Weise lässt sich
ein Plugin innerhalb des Inhaltes positionieren.
Achtung:
bitte nur wirklich eindeutige Texte und niemals
Sonderzeichen verwenden!
Wenn der Platzhalter vom Plugin nicht im
Inhalt gefunden wird, wird im Admin-Modus eine
Warnung ausgegeben und das Plugin am Ende des
Inhaltes ausgegeben. |
 |
Einschränkungen
Das Skript kann vermutlich mit allen verfügbaren
CMSimple-Plugins
verwendet werden. Möglicherweise benötigt ein Plugin
jedoch
seinen
Aufruf doch innerhalb der Inhaltsdatei. Ein Beispiel hierfür
ist
das Gallery-Plugin von Michael Svarrer. Dieses Plugin sucht innerhalb
der content.htm nach seinem Aufruf, um die Liste der Galerien im
Admin-Modus zu erzeugen. Deshalb findet das Gallery-Plugin, wenn mittels
pd_sripting eingefügt, die angelegten Galerien im Admin-Modus
nicht mehr (ich arbeite an einer Lösung dafür ;-) ).
Support
Kostenlose Hilfe gibt es ausschließlich unter http://www.cmsimpleforum.com
Cangelog:
Version 1.0
Version 1.01
Version 2.0
- added support for changing variables at runtime
- danish language included (thanks to jerry
http://cmsimple.jakobsfeld.com)
Lizenz
Dieses Plugin steht unter der GPL3.
Es ist nicht erlaubt die Kommentare / Links zum Autor aus dem Kode oder
der Ausgabe des Plugins zu entfernen!
THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY
APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT
HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM "AS IS" WITHOUT WARRANTY
OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO,
THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR
PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE PROGRAM
IS WITH YOU. SHOULD THE PROGRAM PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF
ALL NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION.