1. simpleBlog v. 0.1 beta8

Stand: 8.10.2007

1.1. Was ist sBlog?

sBlog ist ein kleines Plugin für das CMS CMSimple. Es läuft nur in dieser Umgebung. Es eignet sich für den Aufbau einer nicht limitierten Anzahl von WebLogs. Praktisch kann pro CMSimple Web Seite ein Blog gestartet werden. In einer dazugehörigen Administrationsumgebung lassen sich die einzelnen Blogs verwalten und editieren. Verschiedene Funktionen wie unterschiedliche Felder, eine Captcha-Funktion, eine CleanText-Einrichtung sowie Email-Benachrichtigung lassen sich dazuschalten oder ausblenden.

1.2. Wer hat sBlog gemacht?

sBlog ist eine Modifizierung des gBook Plugins von Qualifire (gBook v.0.1 beta2) . Modifiziert wurde es von NMuD. So stammt das Programmgerüst mit der Javascript Eingabe von Qualifire's gBook Plugin. Die einfache Captcha Funktion wurde durch einen Randomisierer ausgetauscht. Die Cleantext-Einrichtung wurde vor längerer Zeit von Clem Rutter im CMSimple Forum publiziert. Die automatische Email-Funktion kommt von uns, sowie auch der größte Teil der Administrationsumgebung. Da sBlog multiple Dateien verwaltet, muss der Administrator natürlich auch diese Dateien editieren und wieder wegspeichern können. Die große Schwierigkeit für uns bestand nun darin, den jeweiligen Dateinamen in einer Variablen so zu speichern, dass er noch nach dem Editieren zum Abspeichern der Datei zur Verfügung steht. Dieses Routine wurde von Michael Svarrer programmiert.

Da sBlog ein Plugin für das Content Management System CMSimple ist und auch nur unter diesem läuft, unterliegt dieses Plugin, wie das CMS selbst, den AGPL-Lizenz Bestimmungen. Näheres zu den AGPL-Bestimmungen siehe unter http://www.cmsimple.dk/?License.

1.3. Installation

1.3.1. Wo ist sBlog erhältlich?

sBlog kann herunterladen werden von: http://www.nmud.de/cmsimple-templates/downloads.shtml.

1.3.2. Was muss vor der Installation gemacht werden?

  1. sBlog läuft nur unter dem Content Management CMSimple. Dieses kann heruntergeladen werden von www.cmsimple.dk und wird anschließend auf einem Internet-Server installiert. Eine Installationsbeschreibung ist auf der Website von CMSimple erhältlich

  2. Darüberhinaus muss der Plugin-Loader von Michael Svarrer installiert sein. Ohne den läuft sBlog auf keinen Fall. Der Plugin-Loader kann von cmsimpleplugins.svarrer.dk/?Plugin_Loader heruntergeladen werden. Eine Beschreibung, wie der Plugin-Loader zu installieren ist, gibt es ebenfalls auf Michaels Website.

1.3.3. Wie wird sBlog installiert?

  1. Installation auf Server: Nach dem Herunterladen wird die Zip-Datei in das Verzeichnis ./cmsimple/plugins entpackt, bzw. nach dem Entpacken in das Verzeichnis ./cmsimple/plugins kopiert. Beim Entpacken ist darauf zu achten, dass die Unterverzeichnisse so erhalten bleiben, wie sie schon in der Zip-Datei vorliegen. Nach dem Entpacken und auf den Server Hochladen muss das also so aussehen:

    +-plugins
     |        +-sblog
     |                +-config
     |                +-content
     |                +-css
     |                +-help
     |                +-images
     |                +-languages


    Danach kann CMSimple gestartet und in den Admin-/Login-Bereich gewechselt werden. In der Liste der Plugins muss nun der Eintrag Sblog vorhanden sein. Sonst ist was schief gegangen (Verzeichnisse kontrollieren).

    sBlog darf nicht umbenannt werden. Es würde sonst nicht mehr laufen.

  2. Rechte der Verzeichnisse und Dateien auf Linux-Servern: Die Verzeichnisse config, content, css und languages und deren Dateien (außer derer von content) müssen auf CHMOD777 eingestellt werden. Die Dateien im Verzeichnis content bilden eine Ausnahme, - sie werden von sBlog selbst erstellt und bekommen ihre nötigen Rechte vom Server gestellt. Hier ist also keine Rechteverwaltung der Dateien notwendig.

1.4. Einsatz von sBlog

1.4.1. Wie verwende ich sBlog?

sBlog kann praktisch auf jeder beliebigen Seite in CMSimple eingerichtet werden. Jeder Einrichtung muss allerdings eine eigene Textdatei zugeordnet werden, die den jeweiligen Inhalt enthält. In eine CMSimple-Seite wird sBlog durch die Angabe:

#CMSimple $output.= sblog(MeineDatei);#

eingebunden. Es muss nur noch der entsprechende Name für die dazugehörige Textdatei zwischen den beiden Klammern eingetragen werden (also den Namen "MeineDatei" mit einem eigenen universellen Namen ersetzen). Bei der Eingabe des ersten Beitrages wird die dazugehörige Daten-Datei im Verzeichnis "content" generiert. Der Name der Datei setzt sich zusammen einmal aus dem vom Benutzer erstellten Namen, aus der Endung der jeweiligen Landessprache und der Endung "txt". Beispiel: MeineDatei_de.txt.

Selbstverständlich können einer solchen Blog-Seite noch Text und Abbildungen beigefügt werden.

Hinweise:

1. Es wurde berichtet und von uns bestätigt, dass die Anzeige der sBlog Daten auf einer Web Seite nicht funktioniert, wenn der Name (MeineDatei) mit einer Zahl beginnt, wie etwa in #CMSimple $output.= sblog(1.Ferientag);#.

2. Es wurde berichtet aber noch nicht weiter von uns getestet, dass anstatt eines Namens auch die CMSimple Variable $su benutzt werden kann, wie in #CMSimple $output.= sblog($su);#. Dann wird automatisch der Seiten Titel als Name verwendet. Hierbei funktionieren dann auch Zahlen an erster Stelle des Namens.

1.4.2. Unterstützt sBlog mehrere Sprachen?

sBlog unterstützt die Verwendung mehrerer Sprachen. Es sind keine besonderen Einstellungen notwendig. sBlog erkennt selbst, welche Sprache verwendet wird, und bietet den WebLog in der jeweils gewählten Sprache an. Allerdings müssen die entsprechenden Sprachpakete zur Verfügung stehen. Zur Zeit werden mit sBlog folgende Sprachpakete angeboten:

1. deutsch
2. englisch
3. französisch (Übersetzung: Gerd Xhonneux)
4. norwegisch (Übersetzung: Børge Nilssen)
5. dänisch (Übersetzung: Preben Kittelmann)

1.4.3. Wie stabil läuft sBlog?

Bisher haben wir sBlog im Zusammenspiel mit mehreren Plugins getestet. Es läuft in Verbingung mit gBook (Qualifire), Gallery und Calendar (Svarrer), genizeBblog (Geniz) und MenuManager (2bdesign). Es hat Schwierigkeiten mit der vorläufigen Version des Plugins CMRFC_beta05 von Clem Rutter. Und zwar kehrt die Browserausgabe nach Eingabe eines Beitrags nicht mehr zurück. Die Seite muss neu aufgerufen werden. Der Beitrag wurde allerdings abgespeichert. Andere Plugins müssen noch getestet werden.

1.5. Administration von sBlog

Beim Einloggen in die Administrations-Ebene von CMSimple kommt man über "Select Plugin -> Sblog" zur Administrations-Ebene von sBlog. Dort öffnet sich ein Menü von fünf Optionen: Editieren, Stylesheet, Konfiguration, Sprache und Hilfe.

1.5.1. Editieren und Löschen von Dateien

Beim Öffnen dieser Option erscheinen zwei Auswahlboxen sowie eine leeres Editorfenster. Betätigen der Auswahlboxen listet sämtliche vorhandene Text-Dateien von sBlog auf. Der Aufruf einer Datei mit der linken Box lädt diese in den Editor (Editieren-Box). Nach Bearbeitung wird mit dem "Sichern" Knopf abgespeichert.

Ein im Editor erscheinender Datensatz besteht aus acht Feldern.

  1. Name
  2. Email-Adresse
  3. Web Site Adresse
  4. Zeit
  5. Datum
  6. Web-Adresse einer Bild-Datei
  7. Text-Eintrag
  8. IP des Senders

Jedes Feld wird durch ein Semikolon getrennt. Deshalb werden Semikolons bei der Eingabe in den Text automatisch zu Kommata umgewandelt. Abgeschlossen wird der Datensatz mit dem Hinweis: [END OF RECORD]. Das ist nur für die leichtere Übersicht.

Achtung: Der Aufruf einer Datei mit der rechten Box (Deletieren-Box) führt zum unwideruflichen Löschen dieser Datei!!!!

1.5.2. Stylesheet

Die Option Stylesheet ermöglicht Änderungen am Aussehen und dem Erscheinungsbild des Blogs auf der Webseite. Bei Änderungen hier sollte der Benutzer wissen, was er tut. Jede Änderung muss auch hier über "Sichern" abgeschlossen werden.

1.5.3. Konfiguration

Öffnen der Konfiguration ermöglicht Änderungen von 12 Optionen:

1. date format: ermöglicht die Änderung des Erscheinungsbildes des Datums.
2. time format: ermöglicht die Änderung des Erscheinungsbildes der Zeit.
3. chronological order: true/false - An-und-Aus Schalter für die chronologische Abfolge der Beiträge. Reverse chronologische Abfolge der Beiträge (false) meint: jüngster Beitrag oben, ältester unten.
4. simpleCaptcha: true/false - An-und-Aus Schalter für die Captcha-Funktion.
5.record Release: true/false - true erfordert Bestätigung des Moderators zum Anzeigen eines neuen Kommentars auf der Webseite.
6. email: true/false - An-und-Aus Schalter für ein mögliches Eingabefeld der Email-Adresse.
7. website: true/false - An-und-Aus Schalter für ein mögliches Eingabefeld der Website-Adresse.
8. cleanText: true/false - An-und-Aus Schalter für die Cleantext-Funktion.
9. emailNoticeTo: Eingabe einer Email-Adresse benachrichtigt den Empfänger über die Eingabe eines Blog-Beitrages.
10. image: true/false - An-und-Aus Schalter für die Eingabe der Web Adresse eines Bildes .
11. max height: maximale Höhe eine Bildes in Pixeln . (allow_url_fopen muss "on" sein)
12. max width: maximale Breite eine Bildes in Pixeln . (allow_url_fopen muss "on" sein)

Hierzu noch vier wichtige Bemerkungen:

1.5.4. Sprache

Öffnen von Sprache ermöglicht bei Nichtgefallen das Ändern der Kommentare in den verschiedenen zur Verfügung stehenden Sprachen.

1.5.5. Hilfe

Die Hilfe öffnet diese Web-Seite.

1.6. Haftungs-Ausschluss

Dieses Plugin unterliegt keiner Garantie. Jeder Benutzer verwendet sBlog auf eigene Gefahr. Falls es zu Verlusten von Daten durch sBlog kommen sollte, unterliegen wir keiner Haftung.

 

top / nach open ´|`