Dies ist nunmehr mein zweiter Versuch ein simples Fotoalbum für CMSimple zu erstellen. Dazu verwende ich zur Darstellung der Bilder das Script von Torstein Hønsi ( Version 3.2.3 (August 8 2007), Homepage auf http://vikjavev.no/highslide, Lizenz: Highslide JS unter dem Creative Commons Attribution-NonCommercial 2.5 License lizensiert ( http://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.5/ )).
Zur Installation entpacke das ZIP lokal auf deiner Festplatte und kopiere den Ordner auf deinen Server in das Verzeichnis /plugins.
Danach kannst du das Plugin im CMSimple unter Einstellungen - Plugins finden. Hier kannst du alle Einstellungen vornehmen.
Hier siehst du die Basisansicht, wenn du mein Plugin auswählst:
Unter dem Menüpunkt "Plugin-Konfiguration" findest du folgende Einstellmöglichkeiten:
Neu dazugekommen ist auch die Einstellung für andere Sprachen - sollte jemand eine neue Sprache für mich haben - nur her damit - ich werde sie natürlich integrieren...
Wenn du das Menü des Plugin verwenden möchtest, dann verwende folgenden Code im Basis-Menü des Album:
#XMSimple $output.=highslideforCMSimple();# XMSimple mit CMSimple ersetzen
NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU
In dieser Version des Albums wird für jeden Ordner ein Random Bild aus den Thumbs angezeigt.
Wenn du das Menü mit CMSimple erstellen möchtest, dann mache folgendes:
Wenn deine Bilder im Ordner ./Album/Bilder_1 ./Album/Bilder_2./Album/Bilder_3 liegen, dann werden im Menü von CMSimple folgende Ordner erstellt:
/Album
| Bilder_1
| Bilder_2
| Bilder_3
Auf der Seite Bilder fügst du folgendes mit HTML Source ein:
#XMSimple $output.=highslideforCMSimple('Ein schöner Urlaub','Klaus Treichler © 2007',100,3,10,Nameauf);#" />
XMSimple mit CMSimple ersetzen
In der runden Klammer stehen optional folgende Werte:
1.) Der Titel für das Album - zu finden links oben - // optionale Werte: Pfad, Datei, PfadDatei oder Leer
2.) Das Copyright oder sonstiger Text - steht rechts unten beim Bild
3.) Die Größe der Thumbnails - wird der Wert nachträglich verändert, werden auch die Thumbnails automatisch erzeugt.
4.) Anzahl der Thumbs in einer Reihe
5.) Anzahl der Thumbreihen auf einer Seite.
6.) Die Sortierung der Thumbs // mögliche Werte: Nameauf, Nameab, Datumauf und Datumab
Nachdem alles eingegeben ist, die Bilder in einem Ordner vorhanden sind, werden die Thumbs automatisch erzeugt, wenn man das Verzeichnis mit dem Plugin öffnet. Wird ein großes Bild gelöscht, dann wird auch das Thumb automatisch gelöscht.
Alles in allem ein sehr einfaches Album - ich hoffe aber trotzdem, dass es euch gefällt. Für Feedback und Verbesserungen bin ich jederzeit offen - Meine Emailadresse habt ihr ja :)
Falls mein Upload bei dir nicht funzt, dann versuche doch mal das:
Um deine Bilder komfortabel uploaden und verwalten zu können, empfehle ich das wunderbare Script von "Cyril Sebastian" welches du hier http://navphp.sourceforge.net/ downloaden kannst. Das Zip File danach entpacken, die config.php nach den eigenen Wünschen konfigurieren - nicht auf Benutzername, Passwort und $enable_login=true; vergessen - und als Pfad am besten dein Album einstellen - z.B.: $homedir = "../Album";. Kopiere dann den Inhalt von navphp4 auf deinen Server in das Verzeichnis ./phpnav !
All the best - and don't forget:
One day I'll fly away - and it will be forever.
Klaus
Vor der Benützung von HighslideforCMSimple ist es ratsam ein Backup zu machen.
Außerdem weise ich darauf hin, das die Benützung des Scripts auf eigene Gefahr geschieht. Ich übernehme keine Haftung in jeglicher Hinsicht - und wer einen Fehler findet, darf in natürlich behalten :)