"Zitat des Tages" erzeugt einen div-Bereich, in dem ein Zitat, Spruch, Bild oder ähnliches erscheint. Dieses stammt aus einer Backend eingegebenen Liste von Sprüchen/Zitaten. Ein neues Zitat wird täglich, wöchentlich oder monatlich ausgewählt, nach Zufall oder nach vorgegebener Reihenfolge.
Die Zitate werden als Textdaten mit Auszeichnungskürzeln eingegeben, ähnlich der Texteingabe in Wikis.
[[Linkadresse|Linktext]]
alt=" "
-Eintrag (=Bildname ohne Dateiendung), solange nicht direkt als Zusatz ein alt-Eintrag angegeben wird. Der Zusatz kann auch Bildgröße oder CSS-Angaben enthalten, z.B. {{meinBild.jpg|width="500"}}
oder {{meinBild.jpg|style="width:500px"}}
. Durch Leerzeichen vor oder nach dem Bildnamen floatet das Bild nach links: {{ Bildname}}
oder rechts: {{Bildname }}
oder wird mittig gesetzt: {{ Bildname }}
.
{{Sounddatei.mp3,ogg}}
. Die Zusätze "autoplay" und "loop" sind möglich, z.B. {{Tondatei.mp3|autoplay loop}}
, ebenso CSS-Angaben, z.B. {{Tondatei.mp3|style="background:red"}}
. Der Player kann mit Absatzkürzeln mittig oder rechtsbündig gesetzt werden, Floating wie bei Bildern nicht vorgesehen. Kein Flash, im Internet Explorer 8 erscheint nichts. quoteoftheday
die Datei
script.php
, abzulegen in
plugins/filebrowser/editorhooks/quoteoftheday/, für die Dateiübergabe mit dem Filebrowser.Neue Version über alte installieren. Zitatlisten bleiben erhalten, Konfigurationseinstellungen müssen neu eingeben werden.
Hatte man die CSS-Datei angepasst, sollte man diese Anpassungen vor dem Update an anderer Stelle sichern und die Anpassungen anschließend in die aktuelle CSS-Datei einfügen.
In der Standard-CSS steht jetzt overflow:hidden; clear:both;
um bei Bildern, die größer sind als der Zitatrahmen, diesen Rahmen
entsprechend zu erweitern. Das führt bei manchen Templates
zu Schwierigkeiten, muss eventuell gelöscht oder auskommentier werden.
Bei Update von Version 0.5 und älter muss man den Zitattrenner ===
sowie den Trigger für die Zitatautor-Zeile -
nach jedem Zitat
neu eingeben.
quote_de.txt
. Statt die
Standardzitatdatei auszuwählen kann man auch quote_de.txt wählen, was das gleiche bewirkt. Über das Auswahlmenü können weitere Zitatdateien erstellt oder gelöscht werden (Dateinamen dürfen keine Leerzeichen und Umlaute enthalten).===
getrennt.
Um ein neues Zitat nach einem anderen einzufügen, den Zitat-Trenner ans Ende eines Zitats eingeben und das neue Zitat eintragen.<br>
) durch /
am Zeilenende.-
erzeugt die Klasse .quote_author
(für Zitatautor-Angabe),?
erzeugt .quote_smaller
(kleinere Schrift) auf und !
erzeugt .quote_bigger
(größere Schrift) auf.%
zentriert den Absatz, muss bei Kombination mit anderen Kürzeln an zweiter Stelle stehen.%%
macht den Absatz rechtsbündig, muss bei Kombination mit anderen Kürzeln ebenfalls an zweiter Stelle stehen.*
", Aufzählungslisten durch "#
" (also jeweils plus Leerzeichen am Zeilenanfang) erzeugt.[[Linkadresse|Linktext]]
. Verlinkung z.B. auf die Startseite [[?Startseite|Startseite]]
.Bild/Ton einfügen
klicken und im sich öffnenden Fenster auf die gewünschte Datei. In den Text wird eingefügt {{Bildname.jpg}}
oder {{Sounddatei.mp3}}
.
|
machen, z.B. {{meinbild.jpg|width="200"}}
.<div class="quoteoftheday">
.<p>
-Absätze.
Beginnt man einen Absatz mit einem Trigger, z.B. –
,
erhält der Absatz eine Klassenzuweisung, z.B. <p class="quoteline2">
.{{{PLUGIN:quoteoftheday();}}}
oder {{{PLUGIN:quoteoftheday('Dateiname');}}}
. Die Dateiendung
.txt
braucht nicht angegeben zu werden. {{{quoteoftheday}}}
oder {{{quoteoftheday 'Dateiname'}}}
, vorausgesetzt, es
wird auf der Seite nicht noch ein Plugin aufgerufen mit {{{PLUGIN: ... }}}
. Ein Fehler
in XH 1.6.5/6 führt dazu, dass ein Pluginaufruf, der mit PLUGIN:
beginnt,
die vorausgegangenen ohne PLUGIN:
unterdrückt.<?php echo quoteoftheday(); ?>
bzw. <?php echo quoteoftheday('Dateiname'); ?>
Vorversionen wurden von Tata getestet. Vorschläge kamen von oldnema und cmb.