TinyMCE4 Rich Text Editor - a CMSimple_XH Plugin

TinyMCE4 (tinymce4) ist ein Rich Text Editor (RTE), welcher in CMSimple_XH ab Version 1.7 als Standard angeboten wird.

Bitte lesen Sie diese Dokumentation! Unterstützung kann ansonsten nicht gegeben werden. Es ist generell eine gute Idee, die Dokumentation zu lesen, bevor Sie auf irgendwelche Probleme stossen!

Anforderungen

TinyMCE4 ist ein Plugin für CMSimple_XH ab Version 1.6

Installation

Die Installation erfolgt wie bei vielen anderen CMSimple_XH-Plugins auch. Im CMSimple_XH Wiki finden sie ausführliche Hinweise.

  1. Sichern Sie die Daten auf Ihrem Server.
  2. Entpacken Sie die ZIP-Datei auf Ihrem Computer.
  3. Laden Sie das gesamte Verzeichnis tinymce4/ auf Ihren Server in das plugins/ Verzeichnis von CMSimple_XH hoch.
  4. Vergeben Sie Schreibrechte für die Unterverzeichnisse css/, config/ und languages/.

Einstellung & Benutzung

Es gibt zwei Möglichkeiten die Plugin Funktionalität aufzurufen. Die erste Möglichkeit ist einfach und simpel, die zweite ist anspruchsvoller, bietet aber zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten. Details siehe folgende Absätze

  1. einfach & simpel
  2. Da wir den Editor in den meisten Fällen auf dem öffentlichen Webserver verwenden, ist die Einbindung des Editor aus einem CDN (Content Delivery Network, Voreinstellung) am einfachsten. Vorteile: der Editor ist immer aktuell, die Downloadgrösse des Programmpaketes lässt sich reduzieren.

    Ephox, der Herausgeber von TinyMCE verlangt für die Benützung einen kostenlosen API Key, welcher bei der Registrierung erstellt werden kann. Die Kontrolle, wer den Editor kostenlos benützt, finde ich gerechtfertigt. Der Editor läuft auch ohne API Key, einfach mit einer entsprechenden Meldung in der Toolbar.

    Nach Erstellung des API Keys, ist die CDN Quelle in der Konfiguration wie folgt anzupassen:
    https://cloud.tinymce.com/stable/tinymce.min.js?apiKey=Dein_API_key

    Es gibt auch CDN Quellen, welche keinen API Key benötigen, zum Beispiel cdnjs.com, wobei hier die Version manuell eingestellt werden muss.

    zum Seitenanfang

  3. Download Variante
  4. Die Download Variante kommt vor allem auf einem lokalen Webserver zum Tragen, weil dann keine Internetverbindung benötigt wird.

    Dafür muss der Editor beim Hersteller gedownloaded werden. Aus der .zip Datei ist der Ordner(tinymce/js/tinymce) ins Zielverzeichnis (plugins/tinymce4/tinymce) zu kopieren.

    Abschliessend ist in der Plugin Konfiguration die CDN Checkbox abzuwählen. Jetzt sollte der Editor bei Aufruf aus dem eigenen Verzeichnis geladen werden.

Lizenz

Das Plugin TinyMCE4 ist lizenziert unter GPLv3.

© 2017 Emanuel Marinello

Danksagungen

Der Dank geht an cmb Christoph M. Becker für die Unterstützung bei der Implementierung dieses Plugins.

Dank geht auch an die community des CMSimple forums für Tipps, Anregungen und Tests.

Zu guter Letzt vielen Dank an Peter Harteg, den "Vater" von CMSimple, und allen Entwicklern von CMSimple_XH, ohne die dieses fantastische CMS nicht existieren würde.