Lückentext-Quiz 3
So sieht das Quiz für diese Form (s.u.) im HTML-Modus aus:
<div class="rquiz-gapfill">
<p>5 + 6 * 2 - 12 = <em>5()</em></p>
</div>
In diesem Fall wird durch <em>5()</em> das auszufüllende Feld mit der Lösung angegeben.
Nach dem Füllen aller Felder, wird unten der prüfen!-Button eingeblendet. Ist die Lösung in diesem Fall falsch, so erscheint sie in roter Schrift, bleibt aber im Feld stehen.
5 + 6 * 2 - 12 = 5()
Es lassen sich auch Ziffer und Wort kombinieren, mit der Ausnahme, dass Umlaute ä, ö, ü, ß nicht erkannt und damit als falsch ausgewiesen werden.
So sieht das Quiz für diese Form (s.u.) im HTML-Modus aus:
<div class="rquiz-gapfill">
<p>5 + 6 * 2 - 11 = <em>sechs|6()</em></p>
</div>
In diesem Fall wird durch <em>fünf|5()</em> das auszufüllende Feld mit der Lösung angegeben. Damit das Textfeld zum Schreiben erzeugt wird, muss dieser Aufruf () bei der Ziffer oder dem Wort und innerhalb von <em>sechs|6()</em> stehen.
Nach dem Füllen aller Felder, wird unten der prüfen!-Button eingeblendet. Ist die Lösung in diesem Fall falsch, so erscheint sie in roter Schrift, bleibt aber im Feld stehen.
5 + 6 * 2 - 11 = sechs|6()
Als Kopiervorlage freigegeben: © 2019ff, Michael Zajusch